Das Wiener Dommuseum, das in den letzten Jahren bis Herbst 2017 neu gestaltet und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, ist für den Europäischen Museumpreis 2019 nominiert worden. Das Dommuseum, Österreichs wichtigste Sammlung für Sakralkunst, zeigt u. a. das weltberühmte Bildnis Rudolfs IV, Schüsselwerke der Moderne und die Sammlung Monsignore Otto Mauers. Am 24. Mai wird das European Museum Forum bei einer Tagung in Sarajewo den Preisträger küren.
Vier Jahre war es geschlossen. Abgegangen ist das alte Dommuseum Wien niemandem, es wurde der Kunststadt Wien nicht gerecht. Ab Samstag steigt es wie Phönix aus der Asche: Von einer neuen Direktorin genial konzipiert und umgebaut.
Das Kinderbuch "Schau, ein Kakadu", das gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Belvedere erarbeitet wurde, ist ein Vorlesebuch zur Sprachförderung von Kindern. Es kombiniert die spielerische Deutschförderung mit Kunstvermittlung. Das Konzept richtet sich vor allem an Pädagog/innen in Kinderbetreuungseinrichtungen und wird an 5.000 Kindergärten österreichweit verteilt.
Vienna Art Week 2016 Magazin
Die Kapsch AG und das mumok haben heuer erstmalig den Kapsch Contemporary Art Prize ausgelobt. Zehn Kunstexperten nominierten 17 Bewerberinnen und Bewerber, aus denen eine Jury - bestehend aus Georg Kapsch, CEO der Kapsch Group, den Kuratorinnen Eva Birkenstock und Stephanie Weber, Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, und Karola Kraus, Direktorin des mumok - wählte.
Erstmalig verleihen die Kapsch AG und das mumok - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien - 2016 den Kapsch Contemporary Art Prize. Im Rahmen der Kapsch Contemporary Art Challenge ausgelobt, richtet er sich an junge Künstler und Künstlerinnen mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Österreich. Den Nachwuchstalenten wird dadurch ein erster Auftritt vor internationalem Publikum ermöglicht.
Artikel vom 30. April 2016 & 10. Mai 2016 in der Kronen Zeitung