hdg
hdg2
Bildschirmfoto 2019 05 03 um 15.00.09
haus der geschichte österreich

Mit November 2018 hat das Haus der Geschichte Österreich in der Neuen Burg am Heldenplatz seine Pforten geöffnet. Das erste zeitgeschichtliche Museum Österreichs ist hier der Öffentlichkeit übergeben worden.
 
Zeitgemäß vermittelt und pointiert erzählt, lädt das Museum, das organisatorisch der Österreichischen Nationalbibliothek zugeordnet ist, zur Auseinandersetzung mit der Geschichte Österreichs ein. Ausgehend von der Gründung der demokratischen Republik 1918 werden gesellschaftliche Veränderungen und politische Bruchlinien thematisiert. Dabei sollen gegenwartsrelevante Fragen an die Vergangenheit Handlungsoptionen für Gegenwart und Zukunft aufzeigen. Der roter Faden ist die Demokratieentwicklung, in der Eröffnungsausstellung wird aber auch spürbar, was Abwesenheit von Demokratie bedeutet.


Als Diskussionsforum für ganz Österreich konzipiert, legt das Haus der Geschichte Österreich besonderen Wert auf die europäische und internationale Vernetzung.

Die Eröffnungsausstellung „Österreich 1918 – 2018“ stellt mit spannenden Exponaten die Entwicklung der letzten hundert Jahre zur Diskussion und regt zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen der österreichischen Vergangenheit an. Innovative Vermittlungsangebote, eine Webplattform und Publikationen ergänzen das Angebot, das einen neuen Blick auf die Geschichte der letzten hundert Jahre eröffnet.

Hardegg Fundraising hat das Museum seit Frühjahr 2017 bis Herbst 2019 in all seinen Fundraising Agenden erfolgreich beraten.